Zu den RFID-Antennen gehören Tag-Antennen und Lese-/Schreibantennen. Lese-/Schreibantennen sind bei Antennen anderer drahtloser Hochfrequenztechnologien (WLAN, Bluetooth usw.) üblich und weisen keine besonderen Eigenschaften auf. Zudem ist die Menge relativ gering, sodass sie in dieser Erhebung nicht berücksichtigt werden. Im Rahmen der Diskussion sind RFID-Tag-Antennen im Vergleich zu anderen drahtlosen Technologien recht unterschiedlich und in großer Stückzahl erhältlich. Daher konzentrieren wir uns in diesem Kapitel auf RFID-Tag-Antennen.
In passiven RFID-IoT-Systemen spielen Tag-Antennen eine wichtige Rolle, da in anderen Technologien wie WIFI, Bluetooth, 4G, 5G usw. die Antenne nur die Rolle des Sendens und Empfangens von Signalen spielt, während in passiven RFID-IoT-Produkten In , Die Funktion der Antenne besteht nicht nur darin, Signale zu senden und zu empfangen, sondern auch darin, Energie zu gewinnen. Aufgrund der unterschiedlichen Frequenzbänder, Niederfrequenz (125 kHz–134 kHz), Hochfrequenz (13,56 MHz), Ultrahochfrequenz (860 MHz–960 MHz), sind die Arten von Tag-Antennen unterschiedlich. Da das Frequenzband von Niederfrequenz-RFID sehr niedrig ist und das Funktionsprinzip eine induktive Kopplung nutzt, ist die Antenne vom Spulentyp und die Spule weist eine große Anzahl von Windungen auf.
Der Prozess ist im Allgemeinen langwierig. Das Funktionsprinzip des Hochfrequenz-RFID-Bandes ist ebenfalls eine induktive Kopplung, und die Antenne ist ebenfalls vom Spulentyp. Da die Frequenz jedoch viel höher ist als die der Niederfrequenz, ist die Anzahl der Windungen der Hochfrequenzantenne relativ gering
Darüber hinaus muss die Hochfrequenzantenne auch die Anforderungen für die Überquerung der Brücke berücksichtigen. Daher ist der Produktionsprozess einer Hochfrequenz-RFID-Antenne viel komplizierter als der von Ultrahochfrequenz-RFID. Die meisten HF-RFID-Antennen verwenden Ätztechnologie und einige verwenden Spulenwickeltechnologie. Spulenantenne UHF-RFID-Antennen verwenden im Allgemeinen Dipolantennen. Das UHF-RFID-Frequenzband beträgt 860 MHz bis 960 MHz, die Wellenlänge beträgt etwa 30 cm und die Halbwellenlänge beträgt etwa 15 cm, was nicht sehr lang ist. Daher ist die UHF-RFID-Tag-Antenne für Halbwellenantennen geeignet. Wellenlängen-Dipolantenne.